
Das Schwetzinger Kammerorchester (SKO) ist ein Amateurorchester, wurde im Jahr 1974 gegründet und über lange Jahre von Hermann Lutz geleitet. Es besteht seit nunmehr 50 Jahren als Streicherensemble. Wir spielen Werke aller Epochen, veranstalten eigene Konzerte und wirken bei Aufführungen von Kirchengemeinden , Schulen und Vereinen mit.
Unter der Stabführung von H. Lutz ging das SKO mehrfach auf Konzertreisen … spektakulär und legendär die Reisen nach Kairo, Alexandria und nach Polen. Durch die Städtepartnerschaft und persönliche Kontakte reisten wir mehrfach nach Frankreich … nach Nancy, Lunéville und nach Sommières, aber auch nach Ungarn in die Partnerstadt Pápa. Unvergessen auch die Reise nach Brandenburg, 2 Jahre nach der Wiedervereinigung, wo wir im Dom zu Brandenburg das Brandenburgische Konzert Nr. 5 zur Aufführung brachten.
Im Jahr 2003 übernahm die Leitung Rainer Ruhland. Unter seiner Stabführung weitete sich das Repertoire erheblich aus. So wirkten wir in Zusammenarbeit mit den Schülerinnen und Schülern des Gauss-Gymnasiums Hockenheim bei der Aufführung der Operette „Im Weißen Rössl“ und bei dem Musical „Der Zauberer von Oz“ mit. Ebenfalls zur Aufführung gelangten mit dem Chor des Gymnasiums der „Messias“ von G.Fr. Händel und das „Requiem“ von W.A. Mozart.
Nach mittlerweile 50 Jahren unseres Bestehens sind wir zu einer festen Institution im Musikleben der Stadt und der Region geworden. Vielfältige Auftritte prägten uns, auch mit verschiedenen musikalischen Partnern (Chöre) … die Mitwirkung bei Serenadenkonzerten im Schlossgarten, die geistlichen Konzerte in den Kirchen Schwetzingens und die musikalischen Beiträge zu vielen Festen und Feiern in der Stadt und in der Umgebung sind hoch geschätzt.
Am 3. November 2024 feierten wir in der Ev. Stadtkirche in Schwetzingen mit einem Barockprogramm (J.S.Bach, G.Fr. Händel, M.-A.Charpentier) unser 50-jähriges Jubiläum.
Eine ausführliche Schrift zur Geschichte des Orchesters steht zur Verfügung. Verfasser: Unser langjähriges Orchestermitglied (Urgestein) Dr. Michael Trensky . Sollten Sie Interesse daran haben, schicken wir Ihnen diese gerne zu. Kontakt: Joachim Zoller – Mob.: 0170-2121593. +++ Dr. Michael Trensky – Mob.: 0160 – 5606573

Neue Orchestermitglieder in allen Streicherinstrumenten, auch in Holz – und Blechblasinstrumenten, sind uns herzlich willkommen.
