KONZERTE IN PLANUNG UND VORBEREITUNG …
Weihnachtskonzert mit dem Chor „UNISONO“ am 7. Dezember 2025 (2. Advent), 18:00 Uhr, in der Kurpfalzhalle Oftersheim.
Programm: Weihnachtskantate „LET THERE BE CHRISTMAS“ von Joseph M. Martin – Zusätzlich: Arrangements alter und neuer Advents- und Weihnachtsmusik.
_______________________________________________________________________________________________
Konzerte der letzten Zeit …
Sommerkonzert in der ev. Kirche in Plankstadt am 29. Juni 2025 …

Programm: Sinfonia Nr. 7 – Felix Mendelssohn-Bartholdy + Ouverture c-Moll für Streicher – Franz Schubert + II. Sonate für Horn und Orchester – Luigi Cherubini + Adagio for Strings – Samuel Barber
Wir hatten, trotz der großen Hitze, eine wunderbare Resonanz … die ev. Kirche in Plankstadt war sehr gut besetzt und unser Publikum bedachte uns am Ende des Konzerts mit großem, herzlichen Beifall.
______________________________________________________________________________________________-
Passionsandacht in Plankstadt …

Am Mittwoch, 02.04.2025, gestalteten wir zusammen mit dem Chor „Unisono“ aus Oftersheim den musikalischen Rahmen einer vorösterlichen Passionsandacht in der ev. Kirche in Plankstadt.
Programm: „Adagio for Strings“ S. Barber + „Christe, du Lamm Gottes“ – Motette von F. Mendelssohn Bartholdy – Choräle: „Ach Herr, lass dein lieb Engelein“ (Bach) – „Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld“ (Greitter) – „Herr, stärke mich, dein Leiden zu bedenken“ (Crüger)
___________________________________________________________________________________________________
W E I H N A C H T S K O N Z E R T am Sonntag, den 22. Dezember ( 4. Advent )2024 , 17:00 Uhr, in der Kurpfalzhalle in Oftersheim.

Programm:
Joseph M. Martin : Kantate “ Invitation To A Miracle “ . . . mit dem Chor „UNISONO“ +++ Mit traditionellen und modernen Arrangements alter und neuer Advents- und Weihnachtsmusik.
“ Ein Festakt der Klänge “ … so lautete die Überschrift von Maria Herlo in der Schwetzinger Zeitung. Die Kurpfalzhalle war bis zum letzten Platz gefüllt, die Begeisterung des Publikums war groß.
“ Alle Beteiligten musizierten mit mitreißendem Elan, ohne das Empfindsame dieser Musik, an der man sich kaum satthören konnte, jemals zu gefährden.“ So die abschließende Bewertung der Kritik in der SZ.
______________________________________________________________________________________________________________________________________
J U B I L Ä U M S – KONZERT

Am Sonntag, den 3. November 2024 trafen wir uns mit unserem Publikum in der ev. Stadtkirche in Schwetzingen, um unser 50-jähriges Jubiläum zu feiern. Es war ein denkwürdiges Konzert, mit einem strahlenden Barockprogramm und mit vielen Erinnerungen an die Musikerinnen und Musiker, die über viele Jahre das SKO geprägt haben. M.-A. Charpentier („Te Deum“, „Marche de Trompettes“, Second Air de Trompettes“), G.Fr. Händel („Wassermusik“) und J.S. Bach ( Sinfonia f. Orgel, Konzert für Oboe u. Violine ) standen auf dem Programm und begeisterten uns als Musiker*innen und auch unsere Gäste. Der Beifall wollte nicht enden. >>> Kritik <<<
______________________________________________________________________________________________________________________________________
Am Mittwoch, den 20. März 2024 übernahmen wir zusammen mit dem Chor „UNISONO“ den musikalischen Part einer vorösterlichen Andacht in der ev. Kirche in Plankstadt.

Wir spielten Werke von G.F. Händel („Sinfonia“, „Sarabande“) – E. Elgar („Ave Verum Corpus“) – G.Ph. Telemann (Choralbearbeitung) – W.H. Monk („Abide with Me“ )
_________________________________________________________________________________________________________________________________________
Am 03. Dezember 2023 ( 1. Advent ) führten wir zusammen mit dem Chor „UNISONO“ und dem Blechbläser-Ensemble Schwetzingen in Oftersheim unser großes Adventskonzert auf. Die Kurpfalzhalle war bis auf den letzten Platz gefüllt, der Applaus wollte nicht enden !
Programm:
„Canticles in Candlelight“ – Weihnachtskantate von J. M. Martin
Mit traditionellen und modernen Chor- und Orchesterarrangements bekannter deutscher, polnischer sowie englischer Advents– und Weihnachtsmusik.
„Christmas Concertante for Horn & Orchestra“ – Traditional Carols – Arranged and Orchestrated by Dan Goeller

_________________________________________________________________________________________________________________________________________
Konzert im Rahmen der „Fête de la Musique“ am 21. Juni 2023

Bildquelle: Schwetzinger Zeitung (SZ)
- Am Mittwoch, den 21. Juni 2023, waren wir bei der „Fête de la Musique“ dabei. Wir hatten ein interessiertes und begeistertes Publikum und genossen es sehr, unter freiem Himmel im Ehrenhof des Schwetzinger Schlosses zu musizieren.
- Programm: T. Susato ( Ronde VI ) – H. Purcell ( Rondeau II – Air II ) – 3 Volkstänze aus Schweden – Fr. Kreisler ( Liebesfreud ) – J. Strauss ( Geschichten aus dem Wienerwald ) – P. Tschaikowsky ( Dornröschenwalzer ) – W. A. Mozart ( Eine kleine Nachtmusik – Allegro , Menuett )
__________________________________________________________________________________________________________________________________________
Am 29. März 2023 umrahmten wir in der ev. Kirche Plankstadt mit unserem musikalischen Beitrag eine vorösterliche Andacht.
- Wir spielten Werke von J.S. Bach ( 2 Choräle – „Air“ aus der Orchester-Suite Nr. 3 ) – M. Reger ( „Oh Mensch, bewein dein Sünde groß“) – H. Schütz ( „Beschluss“ ) und G.F. Händel ( „Sarabande“ aus der Oper „Rinaldo“ ) .
- Kommentar in der Schwetzinger Zeitung: „Unter der Leitung von Rainer Ruhland läuft das Schwetzinger Kammerorchester zur Hochform auf und begeistert die Abend-Andachtteilnehmer auf ganzer Linie“ (c) Montalbano (SZ vom 31.03.2023)

________________________________________________________________________________________________________________________________________
Konzert in der ev. Kirche Plankstadt am 16. Oktober 2022

Bildquelle: Schwetzinger Zeitung
Auf dem Programm standen Werke von G.F. Händel ( Concerto Grosso Op.6 , Nr. 10 – „Einzug der Königin von Saba“ ) – T. Albinoni ( Konzert f. Oboe u. Orch. ) – A. Vivaldi ( Konzert f. Querflöte u. Orchester – „La Notte“ )
____________________________________________________________________________________________________________________________________
- Großes Weihnachtskonzert in Oftersheim am 11. Dezember 2022

Bildquelle: SZ
________________________________________________________________________________________________________________________________________
- Konzert aus Anlass des 45-jährigen Bestehens unseres Orchesters am 24. Februar 2019. Aufführungsort – ev. Kirche in Oftersheim
- Programm : W.A. Mozart – Ouverture zur Oper „La Clemenza di Tito“ * W.A. Mozart – Violinkonzert Nr. 3 G-Dur * Joseph Haydn – „March“ * W.A. Mozart – “ 6 Deutsche Tänze“ * Joseph Hadn – Symphonie Nr. 88, G-Dur

Bildquelle: SZ
________________________________________________________________________________________________________________________________________
- Weihnachtskonzert mit dem ev. Kirchenchor in der ev. Kirche in Oftersheim am Samstag, den 22.12.2018
- Programm: Verschiedene Chrorsätze, Adventskantaten u. Motetten mit Orchesterbegl. ( Muthop, Willocks, Rein, Erlebach, Brixi, Adam, Mohr / Gruber ) , Vivaldi – Konzert für 2 Trompeten, Streicher u. Basso continuo, Manfredini – Concerto Grosso Op. 3 / XII , Rutter – „Joy to the world“ .
__________________________________________________________________________________________________________________________________________
Galakonzert mit Ehemaligen am 1. Juli 2017

Bildquelle: SZ
- 50 Jahre Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium Hockenheim – Gala-Konzert mit Ehemaligen
- 01. Juli 2017 , 19:00 Uhr
- Das SKO begleitete Sängerinnen und Sänger, deren schulische Wurzeln im CFG-Gymnasium begründet sind. Alle „Ehemaligen“ haben Engagements an renommierten Opernhäusern und sind dabei, auch auf internationalem Parkett erfolgreich ihren Weg weiterzugehen.
- Programmfolge . . .
- Teil
- George Bizet: „Carmen“ – Prélude (Orchester)
- W. A. Mozart: „Der Vogelfänger bin ich ja“ . Arie des Papageno aus der „Zauberflöte“
- W. A. Mozart: „Papageno-Papagena“ . Duett aus der „Zauberflöte“
- W. A. Mozart: „Se Laugellin“. Arie des Romiro aus „La finta giardiniera“
- W. A. Mozart: „Frisch zum Kampfe“. Arie des Pedrillo aus „Entführung aus dem Serail „
- Engelbert Humperdinck: „Sandmännchen“ – „Abendsegen“ aus der Oper “ Hänsel und Gretel“
- Giacomo Puccini: „O MIO Babbino Caro“ aus „Gianni Schicchi“
- Léo Delibes : „Blumenduett“ aus der Oper „Lakmé“
- Giuseppe Verdi: „Pace, mio Dio“ aus „La Forza del Destino“
- Albert Lorzing: „Die Singschule“ aus „Zar und Zimmermann“
2. Teil
12. Curtain up: Orchester
13. Leonard Bernstein: „Glitter and be Gay“ aus „Candide“
14. A.L. Webber: „Memory“ aus „Cats“
15. Arlen/Stothart: „Over the Rainbow“ aus „Der Zauberer von Oz“
16. C.M. Schoenberg: „On My Own“ aus „Les Misérables“
17. F.Loewe/A.J.Lerner: „I Could Have Danced All Night“ aus „My Fair Lady“
18. M. Leigh: „The Impossible Dream“ aus „Der Mann von La Mancha“
19. Irvin Berlin: „Anything you can do, I can do better“ aus „Annie Get Your Gun“
20. Franz Lehár: „Meine Lippen sie küssen so heiß“ aus „Giuditta“
21. Franz Lehár: „O Mädchen, mein Mädchen“ aus „Friederike“
22. C. F. Zeller: „Rheinwalzer“ aus „Der Vogelhändler“
23. Irvin Berlin: „There’s No Business Like Show Business“ aus „Annie Get Your Gun“
Zugabe: Finale aus dem „Weißen Rössl“
Das Konzert war ein großer Erfolg. Nach jeder Arie gab´s begeisterten Beifall. Das lag an den wunderbaren Sängerinnen und Sängern, die mit Leidenschaft und Hingabe das Publikum verzauberten.
Für uns als musikalische Begleiter, war es ein großes Erlebnis, Teil des Ganzen gewesen zu sein und unseren Beitrag zum Gelingen geleistet zu haben.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________

- Das SKO gestaltete am 30.Juni 2016 im „Chinesischen Garten“ des Mannheimer Luisenparks ein Sommer-Konzert.
- Motto : „Musikalische Dim Sum : Eine Vielfalt kurzer Stücke zum Genießen „
- Termin : Sonntag, 10. Juli. Neue Uhrzeit >>> 11: 00 Uhr <<< !!!
- Das Konzert begeisterte uns sehr … war es doch für uns eine neue Erfahrung, im Freien und wg. der beengten Platzverhältnisse stehend zu musizieren.
- Programm :
- Peter Warlock: „Capriol“ ( Suite für Orchester )
- Puccini : Two Chinese Tunes from „Turandot“ ( Arr.: Ying-Da Lee )
- Scott Joplin : „The Entertainer“ ( Arr.: Lajos Vigh )
- Henry Mancini : „Theme Song from the Molly Maguires“ – „Moon River“ ( Arr.: William Zinn )
- Leroy Anderson : „The Syncopated Clock“ – „The Waltzing Cat“ ( Arr.: William Zinn )
- Andrew Lloyd Webber : Suite from „Cats“ ( Arr.: Tony Osborne )
- Disney for Strings : „The Bare Necessities“ – „It´s a Small World“ – „Can You Feel the Love Tonight?“ – „The Medaillon Calls“ ( Arr.: Nico Dezaire )
